Nichts ist für den Bodenleger selbstverständlicher, als bei Planung, Aufmaß oder Ausführung seiner Arbeiten die Zimmer- und Haustüren im Blick zu haben. Wie selbstverständlich werden je nach Erfordernis Türblätter angehoben oder gekürzt, Anrampungen gespachtelt, Profile in der Laibung gesetzt oder Zargen unterschnitten. So, dass die Tür in ihrer Funktion nicht beeinträchtigt wird und die Belagsverlegung […]
Schwächste Schicht bestimmt Nutzungsdauer
Nun ist es amtlich: Die bisherige branchenübliche Beurteilung der Lebenserwartung von Bodenbelägen ist nicht praxisgerecht. Mit dem Urteil 13 U 46/14 des Oberlandesgerichts Celle wird die vom IFR Köln schon länger vertretene These gestützt, dass bei der Beurteilung der Nutzungserwartungszeit eines Oberbodens die gesamte Fußbodenkonstruktion berücksichtigt werden muss. Die Betrachtung der technischen Eigenschaften des Oberbodens, […]
Sind Geruchsemissionen sicher zu bewerten?
In verblüffender Regelmäßigkeit beschäftigen Geruchsreklamationen das IFR Köln, sodass wir das Thema hier erneut aufgreifen. Der Auslöser liegt aber auch in der Bekanntgabe des Umweltbundesamtes (UBA), Geruchsprüfungen in den Vergabegrundlagen des Blauen Engels für Teppichböden aufzunehmen. Bereits seit Februar 2016 müssen textile Bodenbeläge zur Erlangung des Siegels „Blauer Engel“ (RAL-UZ 128 „Emissionsarme textile Bodenbeläge“) eine […]
„Freie Feuchte“ mit der KRL-Methode bestimmen
Auch wenn die Messung der korrespondierenden relativen Luftfeuchte, kurz KRL-Methode, noch keinen Einzug in die aktuelle Kommentierung der DIN 18 365 gehalten hat, gewinnt sie zunehmend an Bedeutung. Diese unter anderem in den USA und in England über Jahrzehnte praktizierte hygrometrische Materialklimamessung zur Bestimmung der Verlegereife von mineralischen Untergründen war bisher in Deutschland nicht populär. […]
CM-Messung entspricht dem Stand der Technik
„Nicht schon wieder“, werden viele Leser jetzt aufstöhnen und sich fragen, ob nicht schon alles zum Thema CM-Messung gesagt wurde. Wir können Sie beruhigen, auch wenn die Feuchtemessung mineralischer Untergründe nach der Calciumcarbid- Methode uns weiterhin aus technischer Sicht beschäftigen wird, wollen wir in dieser Folge einen ganz anderen Aspekt in den Vordergrund stellen. Nämlich […]
Besondere Regeln für Böden in Arztpraxen
Eine Erkenntnis, die selbst die RZ-Boden-Profis in ihrer Klarheit überrascht hat, war der Auslöser für diese Folge. Es geht um Bodenbeläge in Fliesen- und Planken-Formaten, die unverfugt beziehungsweise unverschweißt in Hygienebereichen verlegt werden. Also beispielsweise LVT-Beläge in Arztpraxen. An der Tagesordnung ist, dass hier in gewohnter Weise – ohne Beachtung möglicher Anforderungen an die Hygiene […]
Hinweispflicht bei der Parkettrenovierung
Mehrschichtparkett hat schon lange Massivparkett den Rang abgelaufen: Über 80 % der jährlich verlegten Holzböden sind zwei- oder dreischichtig aufgebaut und auch im Bestand dominiert mittlerweile das sogenannte Fertigparkett. Zwangsläufig nehmen diese auch bei Renovierungsanfragen – dem Abschleifen und neu Versiegeln oder Ölen bereits verlegter und genutzter Holzböden – eine immer bedeutendere Rolle ein. Häufig […]
Eindruckstellen sind nicht immer vermeidbar
Um es gleich vorweg zu nehmen: Eine Leistung gilt als einwandfrei, wenn sie der zu erwartenden durchschnittlichen Qualität und Güte entspricht. Eindruckstellen in elastischen Bodenbelägen sind daher ebenso zu minimieren wie das Abzeichnen von Kellenschlägen oder das Auftreten offener Fugen. Worum es in diesem Beitrag geht, ist die spezielle Situation extrem hoher Punktlasten, wie sie […]
Ist CM-Messung ein Auslaufmodell?
KRL-Methode zur Bestimmung der Feuchte in mineralischen Estrichen erweist sich relevanter als CM-Messung Ganz ohne Restfeuchte geht es nicht. Doch wesentlich ist, was der Untergrund an Feuchte an die Umgebung abgibt. Dafür liefert die KRL-Messung exakte Werte – und zwar unabhängig von der Beschaffenheit des Estrichs. Die Messung der Gleichgewichtsfeuchte eines Materials in Bezug zur […]
KRL-Methode erhöht Sicherheit
Der Feuchtegehalt von mineralisch gebundenen Untergründen ist ein entscheidendes Kriterium für die Verlegereife des Estrichs. Mit der CM-Messung hat der Bodenleger eine seit Jahrzehnten erprobte Methode, um auf der Baustelle schnell aussagefähige Werte zum Feuchtegehalt zu ermitteln. Die Größe „Wassergehalt in CM-%“ ist, sofern sie die Toleranzbereiche anerkannter Grenzwerte oder Herstellerangaben nicht übersteigt, ein starkes […]